Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
  •   +43 680 1463017
  • organisation@fokus-medizin.at
  • Home
  • Kurse
    • Termine
    • Schmerzkurs Diplom Medizin
    • Diplom Schmerzpsychotherapie
    • Symposium Fokus Medizin
    • Schmerzkurs Zertifikat Physiotherapie
    • ÖÄK Zertifikatskurs B: Schmerz-Refresher
    • Schmerzkurs Diplom Grundlagen
    • Schmerzkurs Praxis
    • Fallkonferenz Schmerz
    • Kompaktkurs Bewegungsapparat
    • MEPDI Grundlagen
    • MEPDI Fortgeschrittene
    • Kompaktkurs Analgetika
    • Praxistag Schmerz
  • Information
    • Downloads
    • FAQ
    • Fachtagungen, Kongresse, Weiterbildungen
    • Links
  • Themen
  • Vortragende
  • Über uns
    • Verein FOKUS MEDIZIN
    • Team
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren

Vortragende

Peter Aluani, Allgemeinmedizin, TCM, Akupunktur, Schmerzmedizin, Lasertherapie, Manualtherapie

Thema:
Akupunktur

Aluani Peter
Walter Amberger, Neurologie, Psychiatrie, Schmerzmedizin, neuropathische Schmerzsyndrome, Epileptologie

Thema:
Gesichtsschmerz

Amberger Walter
Martina Anditsch, klinische Pharmazie für Kardiologie, Geriatrie, Infektiologie, Schmerz, Neurologie

Thema:
Sicherheitsprofile von Analgetika
Beleuchtung pharmakologischer und pharmakokinetischer Neben- und Wechselwirkungen

Anditsch Martina
Christian Angleitner, Physikalische Medizin, Rehabilitation, Akutgeriatrie, manuelle Medizin, Osteopathie

Thema:
Manuelle Medizin
Osteopathie
Physikalische Medizin

Angleitner Christian
Prof. PD Dr. Michael Bach, Praxis für Psychosomatik und Stressmedizin, Wien

Thema:
Schmerzpsychotherapeutische Methoden – Verhaltenstherapie (ACT, Schematherapie & Co), Praxiskurs

Bach Michael
Helmar Bornemann-Cimenti, Anästhesiologie, Intensivmedizin, interdisziplinäre Schmerzmedizin

Thema:
Die schwangere bzw. stillende Patientin

Bornemann-Cimenti Helmar
Dr. med. univ. Alice Brunner, Allgemeinmedizin

Thema:
Neuraltherapie – Methodenvorstellung und Workshop

Brunner Alice
Wolfgang Brunner-Fruhmann, Freiberuflicher Physiotherapeut, praxis entero Graz

Thema:
Palliativ Care

Brunner-Fruhmann Wolfgang
Claus Derra, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Psychologie

Thema:
Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung

Derra Claus
Janina Dieber, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Neuraltherapie

Themen:
Gender-Aspekte in der Schmerzmedizin
Interdisziplinär betreute fallbasierte Praxisübungen

Dieber Janina
Dr. Hansjörg Ebell, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, München

Thema:
Hypnotherapeutische Aspekte der Schmerztherapie

Ebell Hansjörg
Dr. Frederic Eysell

Thema:
Schmerzmedizin im Alltag

Eysell Frederic
Steffen Franz

Thema:
Schmerzen bei Querschnittlähmung

Franz Steffen
Günther Gettinger, Supervisor, Organisationsberater, Managementtrainer Graz

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI
Balint-Arbeit

Gettinger Günther
Thomas Griesbacher, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, MedUni Graz

Thema:
Pharmakologische Grundlagen

Griesbacher Thomas
Renate Häfner, Rheumatologie bei Kindern und Jugendlichen, Störungen des Bewegungsapparates

Thema:
Schmerzen bei kinderrheumatologischen Erkrankungen
Chronische Schmerzstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Häfner Renate
Winfried Häuser, Oberarzt Innere Medizin, Klinikum Saarbrücken, Sportmedizin, Psychotherapie

Thema:
Fibromyalgie
Viszerale Schmerzen

Häuser Winfried
Josef Hermann, Innere Medizin, Rheumatologie, MedUni Graz, Spondyloarthritis, entzündlicher Rückenschmerz

Thema:
Der rheumatische Formenkreis

Hermann Josef
Elisabeth Hüttner, BSc

Thema:
Physiotherapeutischer Prozess bei Schmerzpatient:innen

Huettner Elisabeth
Siegrid Jamnig, Supervision, Coaching, mehrperspektivischer Falldiskurs, biopsychosoziales Schmerzmodell

Thema:
Mehrperspektiver Falldiskurs: MEPDI
Biopsychosoziales Schmerzmodell und Grundhaltung

Jamnig Siegrid
Wilhelm Kantner-Rumplmair, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapeut, psychosomatische Schmerzambulanz

Thema:
Somatisierung
Traumatisierung und Schmerz
Chronifizierung von Schmerz
Schmerzpsychotherapeutische Methoden

Kantner-Rumplmair Wilhelm
Birgit Kraft, Anästhesie und Intensivmedizin, Invasive Schmerztherapie, Cannabinoide

Thema:
Invasive Schmerztherapie
Cannabinoide

Kraft Birgit
Hubert Kriebernegg, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Traumatologie, Sportphysiotherapie

Thema:
Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Schmerzzuständen

Kriebernegg Hubert
Dr. med. univ. Laber Philipp

Thema:
Akupunktur

Laber Philipp
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Leis, MME, Leitender Oberarzt / Christian-Doppler-Klinik, Universitätsklinik für Neurologie der PMU, Salzburg

Thema:
Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS), Phantomschmerz

Leis Stefan
FOA Dr. Raimund LUNZER, Leitung Rheumaambulanz, KH der Barmherzigen Brüder Graz 

Thema:
Rheumatologie

Lunzer Raimund
Dr. Susanne Maislinger, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Innsbruck

Thema:
Psychoonkologie

Maislinger Susanne
Mayr-Pirker Brigitte, ltd. Oberärztin am Uniklinikum Salzburg

Thema:
Geriatrische und demente Schmerzpatien*innen

Mayr-Pirker Brigitte
Birgit Messerer, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, kindliches Akutschmerzmanagement

Thema:
Perioperative Schmerztherapie bei Kindern

Messerer Brigitte
Eckart Metje, Facharzt Physikalische und rehabilitative Medizin, interdisziplinäre Schmerztherapie

Thema:
Multimodale Schmerztherapie

Metje Eckart
Prim. Priv. Doz. Dr. Nenad Mitrovic, Leiter Abt. für Neurologie, Salzkammergutklinikum Vöcklabruck

Thema:
Neuropathischer Schmerz – Syndrome, Neuralgien, Gesichtsschmerz

Mitrovic Nenad
Dr. Ines Muchitsch

Thema:
Transprofessionelle Vernetzung, Schmerzmedizin in der allgemeinmedizinischen Praxis

Muchitsch Ines
Helmut Ofner, Universitätsprofessor Juridicum Wien

Thema:
Rechtliche Rahmenbedingungen

Ofner Helmut
Johanna Osztovics, Ärztin für Allgemeinmedizin und Neuraltherapie

Thema:
Neuraltherapie

Osztovics Johanna
Michaela Perner, Physiotherapie, Vortragende für Anatomie und Physiologie, Praxis Gemma

Thema:
Gesprächsführung
Kommunikation
Physiotherapie

Perner Michaela
Elisabeth Sackl-Pietsch, Facharzt für Allgemeinmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin

Thema:
Co-Analgetika und Begleitmedikamente

Sackl-Pietsch Elisabeth
AOÄ Dr. Larissa Sampl, MBA, BSc, DESA

Thema:
Co-Analgetika

Sampl Larissa
Barbara Sandner, Integrative Supervision und Therapie, Kommunikationstraining

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI

Sandner Barbara
Andreas Sandner-Kiesling, MedUni Graz, Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin

Thema:
Opioide
Klinische Untersuchung
Low Back Pain
Myofasziale Schmerzsyndrome
Strukturierte Diagnostik und Mechanismus-basierte Therapie

Sandner-Kiesling Andreas
a.o. Univ.-Prof. Dr. Sabine Sator, Leiterin der Klinischen Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie, Medizinische Universität Wien, AKH Wien

Thema:
Interventionelle Schmerztherapie – Das Ende des Weges?

Sator Sabine
Dr. med. Mag. phil. Edith Schratzberger-Vécsei

Thema:
Schmerzpsychotherapeutische Methoden – Familien- und Paartherapeutische Arbeit

Schratzberger-Vecsei Edith
OA Dr. Heribert Schröttner, Oberarzt an der Univ Klinik für Neurochirurgie, MedUni LKH Graz

Thema:
Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie

Schröttner Heribert
Ekkehard Schweitzer, Anästhesie, Intensivmedizin, Leitung Interdisziplinäre Schmerzambulanz, Hietzing

Thema:
Nicht-Opioid-Analgetika

Schweitzer Ekkehard
OA Dr. Anna Sobala

Thema:
Schmerztherapie aus Sicht des Radioonkologen

Sobala Anna
Wolfgang Söllner, Psychotherapie, multimodale Schmerztherapie, psychosomatische Medizin, Psycho-Onkologie

Thema:
Der schwierige Schmerzpatient

Söllner Wolfgang
Sophia Steininger, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder und Jugendlichen Psychotherapie

Thema:
Psychotherapeutische Techniken bei kindlichen/jugendlichen Schmerzpatient*innen

Steininger Sophia
Dr. Martina Stichlberger, FÄ für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Graz

Thema:
Schmerzkurs Praxis

Stichlberger Martina
Imke Strohscheer, Interne Medizin, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, medizinische Ethik

Thema:
Palliativmedizin
Komplexe Tumorschmerzsyndrome

Strohscheer Imke
FH.Prof. Michael Suppanz, PhD, MSc

Thema:
Training & Schmerz

Suppanz Michael
Jutta Tauderer, Physiotherapeutin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie und Proktologie

Thema:
Sexualität und Schmerz

Tauderer Jutta
Bernhard Taxer, Physiotherapie FH JOANNEUM Graz, orthopädische manuelle Therapie

Thema:
Neurophysiologie
Graded Exposure

Taxer Bernhard
Mag. Christoph Thalhamer, BSc, Physiotherapeut im Orthopädischen Spital Speising Wien

Thema:
Perioperatives Schmerzmanagement mit Schwerpunkt Physiotherapie

Thalhamer Christoph
Manfred Tillich, Radiodiagnostik für Schmerztherapeuten, Ärztlicher Leiter Diagnostikum Schladming

Thema:
Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnen

Tillich Manfred
Sandra Venkat, klinische Psychologie, spezielle Schmerzpsychotherapie

Thema:
Der chronische Schmerzpatient

Venkat Sandra
Julijana Verebes, Fachärztin für Innere Medizin, unterrichtet Palliativmedizin an der MedUni Graz

Thema:
Palliative Care
Behandlung des chronischen Tumorschmerzes
End of Life Care

Verebes Julijana
Jolana Wagner-Skacel, Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie, MedUni Graz

Thema:
Der schwierige Patient

Wagner-Skacel Jolana
Martin J. Waibel, Lehrtherapeut für Integrative Leib- und Bewegungstherapie, Integrative Therapie, Master of Science (Psychotherapie), Dipl. Supervisor (Uni Amsterdam), Dipl. Sozialarbeiter und Soziotherapeut.

Thema:
Leibgeschichte und chronischer Schmerz

Waibel Martin
Andrea Weiß, MSc., freiberufliche Physiotherapeutin / Straßwalchen, Land Salzburg

Thema:
Schmerztherapie in der Geriatrie, Praxiskurs

Weiß Andrea
Thomas Wilfling, Integrative Supervision und integrative Therapie, Psychotherapeut

Thema:
MEPDI, Psychoedukation, Therapeutische Beziehung u.a.

Wilfling Thomas
Ernst Windischgraetz, Psychotherapie, Integrative Gestalttherapie, Supervision

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI

Windischgraetz Ernst
Christian Wöber, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Spezialbereich Kopfschmerz, MedUni Wien

Thema:
Kopfschmerz

Wöber Christian
Michael Wölkhart, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Salzkammergutklinikum

Thema:
Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation

Wölkhart Michael
Eva Zwerina, Physiotherapie in der Pädiatrie und bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen

Thema:
Schmerzmanagement in der Pädiatrie

Zwerina Eva

Kontakt:

Verein FOKUS MEDIZIN – Initiativen für verantwortungsvolle Medizin

Föhrengasse 12, 8501 Lieboch
Tel.: +43 680 1463017
organisation@fokus-medizin.at

Information:

Kurse
FAQ
Downloads & Links
Sponsoren
Datenschutz
Impressum

© 2025 Fokus Medizin             Konzept: MESH     Design: Valentina Grabner     Umsetzung: MW-Onsite Webdesign