Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
  •   +43 680 1463017
  • organisation@fokus-medizin.at
  • Home
  • Kurse
    • Schmerzkurs Diplom Grundlagen
    • Schmerzkurs Diplom
    • Schmerzkurs Praxis
    • Fallkonferenz Schmerz
    • Kompaktkurs Akutschmerz
    • Kompaktkurs Bewegungsapparat
    • MEPDI Grundlagen
    • MEPDI Fortgeschrittene
    • Kompaktkurs Analgetika
    • Praxistag Schmerz
  • Information
    • Downloads
    • FAQ
    • Fachtagungen, Kongresse, Weiterbildungen
    • Links
  • Themen
  • Vortragende
  • Über uns
    • Verein FOKUS MEDIZIN
    • Team
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren

Vortragende

Peter Aluani, Allgemeinmedizin, TCM, Akupunktur, Schmerzmedizin, Lasertherapie, Manualtherapie

Thema:
Akupunktur

Aluani Peter
Walter Amberger, Neurologie, Psychiatrie, Schmerzmedizin, neuropathische Schmerzsyndrome, Epileptologie

Thema:
Gesichtsschmerz

Amberger Walter
Martina Anditsch, klinische Pharmazie für Kardiologie, Geriatrie, Infektiologie, Schmerz, Neurologie

Thema:
Sicherheitsprofile von Analgetika
Beleuchtung pharmakologischer und pharmakokinetischer Neben- und Wechselwirkungen

Anditsch Martina
Christian Angleitner, Physikalische Medizin, Rehabilitation, Akutgeriatrie, manuelle Medizin, Osteopathie

Thema:
Manuelle Medizin
Osteopathie
Physikalische Medizin

Angleitner Christian
Helmar Bornemann-Cimenti, Anästhesiologie, Intensivmedizin, interdisziplinäre Schmerzmedizin

Thema:
Die schwangere bzw. stillende Patientin

Bornemann-Cimenti Helmar
Karin Brinda-Raitmayr, Radioonkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Schmerztherapie bei Mammakarzinom

Thema:
Schmerztherapie aus Sicht des Radioonkologen

Brinda-Raitmayr Karin
Claus Derra, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Psychologie

Thema:
Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung

Derra Claus
Janina Dieber, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Neuraltherapie

Themen:
Gender-Aspekte in der Schmerzmedizin
Interdisziplinär betreute fallbasierte Praxisübungen

Dieber Janina
Günther Gettinger, Supervisor, Organisationsberater, Managementtrainer Graz

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI
Balint-Arbeit

Gettinger Günther
Thomas Griesbacher, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, MedUni Graz

Thema:
Pharmakologische Grundlagen

Griesbacher Thomas
Renate Häfner, Rheumatologie bei Kindern und Jugendlichen, Störungen des Bewegungsapparates

Thema:
Schmerzen bei kinderrheumatologischen Erkrankungen
Chronische Schmerzstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Häfner Renate
Mag. Josef Haider, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut

Thema:
Krisenintervention, Langzeitbetreuung, Krisen- und Journaldienste

Haider Josef
Barbara Hasiba, Psychosomatische Medizin, Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Supervision

Thema:
„Beratungsursache Schmerz“:
Sprache und Geschlecht bei der Schmerzverbalisierung

Hasiba Barbara
Winfried Häuser, Oberarzt Innere Medizin, Klinikum Saarbrücken, Sportmedizin, Psychotherapie

Thema:
Fibromyalgie
Viszerale Schmerzen

Häuser Winfried
Josef Hermann, Innere Medizin, Rheumatologie, MedUni Graz, Spondyloarthritis, entzündlicher Rückenschmerz

Thema:
Der rheumatische Formenkreis

Hermann Josef
Siegrid Jamnig, Supervision, Coaching, mehrperspektivischer Falldiskurs, biopsychosoziales Schmerzmodell

Thema:
Mehrperspektiver Falldiskurs: MEPDI
Biopsychosoziales Schmerzmodell und Grundhaltung

Jamnig Siegrid
Elmar Kainz, neurologisch psychiatrische Gerontologie, Demenz, Kepler-Universitätsklinikum Linz

Thema:
Gerontopsychiatrie

Kainz Elmar
Wilhelm Kantner-Rumplmair, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapeut, psychosomatische Schmerzambulanz

Thema:
Somatisierung
Traumatisierung und Schmerz
Chronifizierung von Schmerz

Kantner-Rumplmair Wilhelm
Alexandra Kohlhammer-Dohr, Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Schmerzmedizin, Intensivmedizin

Thema:
Der schwierig zu behandelnde Schmerzpatient
Fallforum und Gesprächsführung

Kohlhammer-Dohr Alexandra
Birgit Kraft, Anästhesie und Intensivmedizin, Invasive Schmerztherapie, Cannabinoide

Thema:
Invasive Schmerztherapie
Cannabinoide

Kraft Birgit
Hubert Kriebernegg, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Traumatologie, Sportphysiotherapie

Thema:
Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Schmerzzuständen

Kriebernegg Hubert
Birgit Messerer, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, kindliches Akutschmerzmanagement

Thema:
Perioperative Schmerztherapie bei Kindern

Messerer Brigitte
Eckart Metje, Facharzt Physikalische und rehabilitative Medizin, interdisziplinäre Schmerztherapie

Thema:
Multimodale Schmerztherapie

Metje Eckart
Helmut Ofner, Universitätsprofessor Juridicum Wien

Thema:
Rechtliche Rahmenbedingungen

Ofner Helmut
Johanna Osztovics, Ärztin für Allgemeinmedizin und Neuraltherapie

Thema:
Neuraltherapie

Osztovics Johanna
Michaela Perner, Physiotherapie, Vortragende für Anatomie und Physiologie, Praxis Gemma

Thema:
Gesprächsführung
Kommunikation
Physiotherapie

Perner Michaela
Elisabeth Sackl-Pietsch, Facharzt für Allgemeinmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin

Thema:
Co-Analgetika und Begleitmedikamente

Sackl-Pietsch Elisabeth
Beate Salchinger, Studiengangsleitung Physiotherapie FH JOANNEUM Graz

Thema:
Clinical Reasoning in der Behandlung von SchmerzpatientInnen

Salchinger Beate
Barbara Sandner, Integrative Supervision und Therapie, Kommunikationstraining

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI

Sandner Barbara
Sandner-Kiesling Andreas

Thema:
Opioide
Klinische Untersuchung
Low Back Pain
Myofasziale Schmerzsyndrome
Strukturierte Diagnostik und Mechanismus-basierte Therapie

Sandner-Kiesling Andreas
Ekkehard Schweitzer, Anästhesie, Intensivmedizin, Leitung Interdisziplinäre Schmerzambulanz, Hietzing

Thema:
Nicht-Opioid-Analgetika

Schweitzer Ekkehard
Anja Sollgruber, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Neurofeedbacktherapie

Thema:
Entspannungstechniken

Sollgruber Anja
Wolfgang Söllner, Psychotherapie, multimodale Schmerztherapie, psychosomatische Medizin, Psycho-Onkologie

Thema:
Der schwierige Schmerzpatient

Söllner Wolfgang
Sabine Staubmann, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Chronische Depression, Trauma Folgestörungen

Thema:
Biopsychosoziales Schmerzmodell und Grundhaltung

Staubmann Sabine
Imke Strohscheer, Interne Medizin, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, medizinische Ethik

Thema:
Palliativmedizin
Komplexe Tumorschmerzsyndrome

Strohscheer Imke
Gerald Suchar, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, biopsychosoziales Krankheitsmodell

Thema:
Schmerzkurs Praxis
Praxistag Schmerz

Suchar Gerald
Istvan-Szilard Szilagyi, Klinische und Gesundheitspsychologie, psychologisches Schmerzmanagement

Thema:
Der deutsche Schmerzfragebogen in der Praxis
Schmerzmedizin im Alltag

Szilagyi Istvan-Szilard
Jutta Tauderer, Physiotherapeutin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie und Proktologie

Thema:
Sexualität und Schmerz

Tauderer Jutta
Bernhard Taxer, Physiotherapie FH JOANNEUM Graz, orthopädische manuelle Therapie

Thema:
Neurophysiologie
Graded Exposure

Taxer Bernhard
Christoph Thalhamer, Physiotherapeut, perioperatives Schmerzmanagement

Thema:
Perioperatives Schmerzmanagement mit Schwerpunkt Physiotherapie

Thalhamer Christoph
Manfred Tillich, Radiodiagnostik für Schmerztherapeuten, Ärztlicher Leiter Diagnostikum Schladming

Thema:
Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnen

Tillich Manfred
Sandra Venkat, klinische Psychologie, spezielle Schmerzpsychotherapie

Thema:
Der chronische Schmerzpatient

Venkat Sandra
Julijana Verebes, Fachärztin für Innere Medizin, unterrichtet Palliativmedizin an der MedUni Graz

Thema:
Palliative Care
Behandlung des chronischen Tumorschmerzes
End of Life Care

Verebes Julijana
Jolana Wagner-Skacel, Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie, MedUni Graz

Thema:
Der schwierige Patient

Wagner-Skacel Jolana
Thomas Wilfling, Integrative Supervision und integrative Therapie, Psychotherapeut

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI

Wilfling Thomas
Gunther Windisch, Facharzt für Anatomie, Arzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin

Thema:
„Key Message Manuelle Medizin“
Methoden in der Behandlung des Bewegungsapparates

Windisch Gunther
Ernst Windischgraetz, Psychotherapie, Integrative Gestalttherapie, Supervision

Thema:
Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI

Windischgraetz Ernst
Christian Wöber, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Spezialbereich Kopfschmerz, MedUni Wien

Thema:
Kopfschmerz

Wöber Christian
Michael Zenz, Ethik

Thema:
Ethik

Zenz Michael
Eva Zwerina, Physiotherapie in der Pädiatrie und bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen

Thema:
Schmerzmanagement in der Pädiatrie

Zwerina Eva

Kontakt:

Verein FOKUS MEDIZIN – Initiativen für verantwortungsvolle Medizin

Föhrengasse 12, 8501 Lieboch
Tel.: +43 680 1463017
organisation@fokus-medizin.at

Information:

Kurse
FAQ
Downloads & Links
Sponsoren
Datenschutz
Impressum

© 2023 Fokus Medizin             Konzept: MESH     Umsetzung: MW-Onsite Webdesign