Thema: AkupunkturAluani Peter Thema: GesichtsschmerzAmberger Walter Thema: Sicherheitsprofile von Analgetika Beleuchtung pharmakologischer und pharmakokinetischer Neben- und WechselwirkungenAnditsch Martina Thema: Manuelle Medizin Osteopathie Physikalische MedizinAngleitner Christian Thema: Die schwangere bzw. stillende PatientinBornemann-Cimenti Helmar Thema: Schmerztherapie aus Sicht des RadioonkologenBrinda-Raitmayr Karin Thema: Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell Gesprächsführung und BeziehungsgestaltungDerra Claus Themen: Gender-Aspekte in der Schmerzmedizin Interdisziplinär betreute fallbasierte PraxisübungenDieber Janina Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI Balint-ArbeitGettinger Günther Thema: Pharmakologische GrundlagenGriesbacher Thomas Thema: Schmerzen bei kinderrheumatologischen Erkrankungen Chronische Schmerzstörungen bei Kindern und JugendlichenHäfner Renate Thema: Krisenintervention, Langzeitbetreuung, Krisen- und JournaldiensteHaider Josef Thema: „Beratungsursache Schmerz“: Sprache und Geschlecht bei der SchmerzverbalisierungHasiba Barbara Thema: Fibromyalgie Viszerale SchmerzenHäuser Winfried Thema: Der rheumatische FormenkreisHermann Josef Thema: Mehrperspektiver Falldiskurs: MEPDI Biopsychosoziales Schmerzmodell und GrundhaltungJamnig Siegrid Thema: GerontopsychiatrieKainz Elmar Thema: Somatisierung Traumatisierung und Schmerz Chronifizierung von SchmerzKantner-Rumplmair Wilhelm Thema: Der schwierig zu behandelnde Schmerzpatient Fallforum und GesprächsführungKohlhammer-Dohr Alexandra Thema: Invasive Schmerztherapie CannabinoideKraft Birgit Thema: Medizinische Trainingstherapie bei chronischen SchmerzzuständenKriebernegg Hubert Thema: Perioperative Schmerztherapie bei KindernMesserer Brigitte Thema: Multimodale SchmerztherapieMetje Eckart Thema: Rechtliche RahmenbedingungenOfner Helmut Thema: NeuraltherapieOsztovics Johanna Thema: Gesprächsführung Kommunikation PhysiotherapiePerner Michaela Thema: Co-Analgetika und BegleitmedikamenteSackl-Pietsch Elisabeth Thema: Clinical Reasoning in der Behandlung von SchmerzpatientInnenSalchinger Beate Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDISandner Barbara Thema: Opioide Klinische Untersuchung Low Back Pain Myofasziale Schmerzsyndrome Strukturierte Diagnostik und Mechanismus-basierte TherapieSandner-Kiesling Andreas Thema: Nicht-Opioid-AnalgetikaSchweitzer Ekkehard Thema: EntspannungstechnikenSollgruber Anja Thema: Der schwierige SchmerzpatientSöllner Wolfgang Thema: Biopsychosoziales Schmerzmodell und GrundhaltungStaubmann Sabine Thema: Palliativmedizin Komplexe TumorschmerzsyndromeStrohscheer Imke Thema: Schmerzkurs Praxis Praxistag SchmerzSuchar Gerald Thema: Der deutsche Schmerzfragebogen in der Praxis Schmerzmedizin im AlltagSzilagyi Istvan-Szilard Thema: Sexualität und SchmerzTauderer Jutta Thema: Neurophysiologie Graded ExposureTaxer Bernhard Thema: Perioperatives Schmerzmanagement mit Schwerpunkt PhysiotherapieThalhamer Christoph Thema: Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnenTillich Manfred Thema: Der chronische SchmerzpatientVenkat Sandra Thema: Palliative Care Behandlung des chronischen Tumorschmerzes End of Life CareVerebes Julijana Thema: Der schwierige PatientWagner-Skacel Jolana Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDIWilfling Thomas Thema: „Key Message Manuelle Medizin“ Methoden in der Behandlung des BewegungsapparatesWindisch Gunther Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDIWindischgraetz Ernst Thema: KopfschmerzWöber Christian Thema: EthikZenz Michael Thema: Schmerzmanagement in der PädiatrieZwerina Eva Vortragende Martina Walther 9. Dezember 2019