Thema: Akupunktur
Thema: Gesichtsschmerz
Thema: Sicherheitsprofile von Analgetika Beleuchtung pharmakologischer und pharmakokinetischer Neben- und Wechselwirkungen
Thema: Manuelle Medizin Osteopathie Physikalische Medizin
Thema: Die schwangere bzw. stillende Patientin
Thema: Schmerztherapie aus Sicht des Radioonkologen
Thema: Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
Themen: Gender-Aspekte in der Schmerzmedizin Interdisziplinär betreute fallbasierte Praxisübungen
Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI Balint-Arbeit
Thema: Pharmakologische Grundlagen
Thema: Schmerzen bei kinderrheumatologischen Erkrankungen Chronische Schmerzstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Thema: Krisenintervention, Langzeitbetreuung, Krisen- und Journaldienste
Thema: „Beratungsursache Schmerz“: Sprache und Geschlecht bei der Schmerzverbalisierung
Thema: Fibromyalgie Viszerale Schmerzen
Thema: Der rheumatische Formenkreis
Thema: Mehrperspektiver Falldiskurs: MEPDI Biopsychosoziales Schmerzmodell und Grundhaltung
Thema: Gerontopsychiatrie
Thema: Somatisierung Traumatisierung und Schmerz Chronifizierung von Schmerz
Thema: Der schwierig zu behandelnde Schmerzpatient Fallforum und Gesprächsführung
Thema: Invasive Schmerztherapie Cannabinoide
Thema: Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Schmerzzuständen
Thema: Perioperative Schmerztherapie bei Kindern
Thema: Multimodale Schmerztherapie
Thema: Rechtliche Rahmenbedingungen
Thema: Neuraltherapie
Thema: Gesprächsführung Kommunikation Physiotherapie
Thema: Co-Analgetika und Begleitmedikamente
Thema: Clinical Reasoning in der Behandlung von SchmerzpatientInnen
Thema: Mehrperspektivischer Falldiskurs: MEPDI
Thema: Opioide Klinische Untersuchung Low Back Pain Myofasziale Schmerzsyndrome Strukturierte Diagnostik und Mechanismus-basierte Therapie
Thema: Nicht-Opioid-Analgetika
Thema: Entspannungstechniken
Thema: Der schwierige Schmerzpatient
Thema: Biopsychosoziales Schmerzmodell und Grundhaltung
Thema: Palliativmedizin Komplexe Tumorschmerzsyndrome
Thema: Schmerzkurs Praxis Praxistag Schmerz
Thema: Der deutsche Schmerzfragebogen in der Praxis Schmerzmedizin im Alltag
Thema: Sexualität und Schmerz
Thema: Neurophysiologie Graded Exposure
Thema: Perioperatives Schmerzmanagement mit Schwerpunkt Physiotherapie
Thema: Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnen
Thema: Der chronische Schmerzpatient
Thema: Palliative Care Behandlung des chronischen Tumorschmerzes End of Life Care
Thema: Der schwierige Patient
Thema: „Key Message Manuelle Medizin“ Methoden in der Behandlung des Bewegungsapparates
Thema: Kopfschmerz
Thema: Ethik
Thema: Schmerzmanagement in der Pädiatrie