Das Wichtigste auf einen Blick. Alle organisatorischen Fragen und Antworten, Fachtagungen und Kongresse, Fragebögen und Schemata. Außerdem alle ergänzenden Links für die Ausbildung in spezieller Schmerztherapie und Schmerzpsychotherapie.
Downloads
Das Angebot von Fokus Medizin im Überblick:
→ Flyer: Alle Kurse
→ Flyer: Schmerzkurs Diplom Medizin 2025
→ Flyer: Zertifikatskurs B Schmerz-Refresher 2025
Schemata und Fragebögen, die vielfach bewährt und perfekt alltagstauglich sind:
→ Örebro-Fragebogen für chronische KreuzschmerzpatientInnen
Viel Erfolg bei der Anwendung und Umsetzung!
FAQ
Was ist in der Kursgebühr enthalten?
In der Kursgebühr enthalten sind das Mittagessen im Seminarhotel (Buffet), Pausenverpflegung und die Kursunterlagen.
In der Kursgebühr nicht enthalten sind die Übernachtungskosten.
Die Unterkünfte werden vom Hotel in unterschiedlichen Preiskategorien angeboten und sind gesondert zu bezahlen. Auf Anfrage gibt es in den Hotels die Möglichkeit einer Kinderbetreuung zum Selbstkostenpreis. Parkmöglichkeiten sind bei den Seminarhotels vorhanden. Die Seminarhotels haben ein Zimmerkontingent für die Teilnehmenden bis acht Wochen vor Kursbeginn reserviert.
Wie lauten die Stornobedingungen?
Gemäß den Empfehlungen der Österr. Wirtschaftskammer:
Bis zu drei Monaten vor Kursbeginn kostenfrei.
Bis zu einem Monat vor Kursbeginn 40% der gesamten Kursgebühr.
Bis zu einer Woche vor Kursbeginn 70% der gesamten Kursgebühr.
In der letzten Woche vor Kursbeginn 90% der gesamten Kursgebühr.
Danach oder bei einem vorzeitigen Abbruch der Ausbildung die gesamten Kursgebühr.
Versäumte Tage oder Kurse können innerhalb der darauf folgenden 2 Jahre in Absprache mit der Kursorganisation nachgeholt werden. Allerdings ist aufgrund des neuen Kalenderjahres mit Mehrkosten zu rechnen.
Stornobedingungen für Übernachtungen sind mit den jeweiligen Hotels zu klären.
Wie lange habe ich Zeit, um die Module für die Diplomkurse abzuschließen?
Die Theoriekurse für das Schmerzkurs Diplom finden einmal im Jahr statt. Es wird empfohlen, sie innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Der Einstieg ist für Mediziner*innen, Physiotherapeut*innen bei jedem Modul möglich, sobald der Grundkurs im E-Learning Format absolviert ist.
Für Psychotherapeut*innen gilt eine lineare Abfolge (siehe Organigramm), der gesamte Kurs ist in der vorgesehenen Reihenfolge der Module innerhalb eines Jahres zu absolvieren.
Gibt es die Möglichkeit einer Teilzahlung?
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Teilzahlung bei den Diplomkursen möglich. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an organisation@fokus-medizin.at.
Wie erhalte ich mein Kurszeugnis?
Die Teilnahmebestätigung wird persönlich überreicht oder per Post zugestellt, die Zertifikate für die Diplomkurse werden feierlich überreicht.
Wie kann ich versäumte Unterrichtseinheiten nachholen?
Ein Kurs gilt mit einer Anwesenheit von mindestens 75% pro Modul als absolviert. Module können unter Absprache mit der Kursorganisation wiederholt werden, falls die Fehlstunden mehr als 25% betragen. Hierbei ist jedoch mit Mehrkosten zu rechnen, da die Preise für die Module jährlich angepasst werden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über den Anmeldebutton des jeweiligen Kurses auf der Homepage. Bei Veranstaltungen mit externen Kooperationspartner*innen erfolgt das Anmeldemanagement ausschließlich über unsere Partner*innen.
Bei Anmeldungen über das Formular von Fokus Medizin folgen Sie bitte den Anweisungen in der Anmeldemaske. Nach dem Absenden erhalten Sie von uns eine Bestätigungsnachricht mit weiterführenden Informationen.
Wohin kann ich mich bei allgemeinen Fragen wenden?
Sie können alle Ihre Fragen direkt an die E-Mail Adresse organisation@fokus-medizin.at schicken.
Wie sind die Schmerzkurse aufgebaut?
Die Schmerzkurse sind modular aufgebaut und folgen einer inhaltlichen Logik. Fokus Medizin empfiehlt, die Reihenfolge der Module einzuhalten und die Schmerzkurse im Zeitraum von einem Jahr zu absolvieren.
Wie lange dauert der Schmerzkurs Diplom?
Die Dauer des Schmerzkurs Diplom ist abhängig von Ihrer Berufsgruppe. Mediziner*innen und Psychotherapeut*innen müssen neben den Theoriekursen auch Praxiskurse für die Erlangung des Diploms durch den Berufsverband absolvieren.
Das ÖÄK Diplom sieht neben den 120 Theoriestunden insgesamt 80 Praxisstunden vor. Mindestens 40 davon sind an einer interdisziplinären Schmerzambulanz zu absolvieren.
Das ÖBVP Diplom sieht Hospitationen vor, die begleitend zu den Theoriekursen angeboten werden.
In Summe kann man sagen, dass die gesamte Ausbildung ca. zwei Jahre dauert. Die Theoriekurse von Fokus Medizin können innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.
Kann ich mir die Kompaktkurse für ein Fortbildungsdiplom anrechnen lassen?
Der Kompaktkurs Bewegungsapparat kann für den DFP-Fortbildungsnachweis der Arztakademie in Form von DFP Punkten angerechnet werden. Für Physiotherapeut*innen sind beiden Kompaktkurse gemäß MTD-CPD-Zertifikat anrechenbar.
Wo kann ich meine Zertifikate einreichen?
Die Zertifikate von Fokus Medizin können auf der Webseite Ihrer Berufsvertretung zur Akkreditierung eingereicht werden.
Ab wann kann ich mich für die neuen Kurse anmelden?
Unsere Kurse finden einmal jährlich statt. Hier können Sie sich die Termine für das Folgejahr vormerken.
Eine Voranmeldung für unsere Kurse ist jederzeit unter organisation@fokus-medizin.at möglich.
Gibt es für die Erlangung des ÖÄK Schmerzdiploms eine zeitliche Befristung?
Die Österreichische Ärztekammer sieht eine Frist von zehn Jahren ab Ausbildungsbeginn vor.
Wie und wo kann ich meine Praxisstunden absolvieren?
Potentielle Ausbildungsambulanzen finden sich auf der ÖSG Homepage oder hier.
Bei unserem Schmerzkurs Praxis besteht ebenfalls die Möglichkeit 20 Praxisstunden für das ÖÄK Diplom „Spezielle Schmerztherapie“ zu absolvieren. Weitere acht Praxisstunden zählt der Praxistag Schmerz
Weitere vier Praxisstunden können Sie mit dem Format Fallkonferenz Schmerz erwerben.
Ich möchte nicht im Hotel übernachten. Welche alternativen Unterkünfte gibt es in der Nähe der Kurse?
Die Unterkunft bei den Kursen ist selbst zu bezahlen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, in kleineren Pensionen oder der JuFa zu übernachten. Manche TeilnehmerInnen pendeln zu den Kursen. Wir reservieren im Voraus ein Zimmerkontingent bei unseren Partnerhotels. Erfahrungsgemäß buchen unsere KursteilnehmerInnen spätestens ab dem zweiten Modul unser Hotelangebot. Da die günstigen Zimmer im Kontingent rasch vergeben sind, empfehlen wir, nicht zu lange zu überlegen. Alles über unsere Partnerhotels finden Sie hier.
Fachtagungen, Kongresse, Weiterbildungen
Internationaler TAO Kongress
ÖGKA – Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM
Akupunktur Ausbildung und TCM Ausbildung zum ÖÄK-Diplom
ÖGKA – Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM
Ärzte für Akupunktur
Aus- und Weiterbildungen
https://www.akupunktur.org
Chinesische Diagnostik & Arzneitherapie / ÖÄK-Diplom für Chinesische Diagnostik
Westliche Arzneipflanzen & TCM – Tradition-Wissenschaft-Integration
WSTCM, Wiener Schule für Traditionelle Chinesische Medizin
Links
Weiterführende Informationen & Links
- Fallkonferenzen zur praktischen Ausbildung für das ÖÄK-Diplom „Spezielle Schmerztherapie“ (PDF)
- Schmerzambulanzen zur praktischen Ausbildung für das ÖÄK-Diplom „Spezielle Schmerztherapie“ (PDF)
- Ärzte-Ausbildungsordnung der Ärztekammer (externer Link)
- Fortbildungsnachweis der österreichischen Akademie der Ärzte (externer Link)
- Prüfungsausschuss ÖGARI (PDF)
- Zwischenton – Bildung im professionellen Kontext (externer Link)
- Meindfp.at (externer Link)
Antrag und weiterführende Informationen zum Schmerzdiplom
Akademie der Ärtze: Facharztprüfung aus dem Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Facharztprüfung Anmeldung (externer Link)
- Facharztprüfung Grundsätze (externer Link)
- Facharztprüfung Informationen (externer Link)
- Lehr und Lernzielkatalog Fachärzteprüfung aus dem Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin (PDF)
- Literaturempfehlungen zur Fachärzteprüfung aus dem Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin (PDF)
Informationen zur Fachärzteprüfung