Grafik zu Fokus Medizin Diplomkurs Schmerzkurs

Diplom Schmerzpsychotherapie 2026

Die Therapie von Schmerzpatient*innen ist eine besondere Herausforderung. Dieser Diplomkurs richtet sich an Psychotherapeut*innen und bietet eine fundierte Weiterbildung zum Thema Schmerz. In sechs Modulen lernen Sie die verschiedenen Ausprägungen von Schmerzerkrankungen kennen. Außerdem setzen Sie sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Behandlung dieser anspruchsvollen Patientengruppe auseinander.

Dabei steht die Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen im Mittelpunkt. Zusätzlich vermitteln ausgewiesene Expert*innen die psychotherapeutischen Methoden einzelner Therapieschulen. Mit diesem Wissen steigern Sie Ihre Kompetenz in der Diagnostik und Therapieplanung für den beruflichen Alltag.

Sichern Sie sich rechtzeitig einen der begehrten Kursplätze!
Die Zahl der Teilnehmenden ist stark limitiert.

Curriculum Schmerzpsychotherapie

Die Ausbildung in Schmerzpsychotherapie beginnt mit dem Modul Schmerzkurs Grundlagen als Voraussetzung für alle weiteren Module. Diese vermitteln praxisrelevante Inhalte der Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie, sowie erprobte therapeutische Verfahren für den klinischen Alltag.

Zusätzlich zur Theorie-Ausbildung ist eine Supervision und Hospitation als praktischer Teil des Diploms vorgesehen. Nach Abschluss des Kurses und Nachweis der Praxisstunden wird das Diplom Schmerzpsychotherapie vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie anerkannt.

Ablauf:

  • Modul 1: Grundlagen der Schmerztherapie
  • Q&A Modul 1 – Bitte hierzu separat anmelden!
  • Modul 2: Interdisziplinäres Präsenzseminar
  • Modul A: Methoden der Psychotherapie, Teil 1, Präsenzseminar
  • Modul B: Methoden der Psychotherapie, Teil 2, Präsenzseminar
  • Modul 3: Interdisziplinäres Webinar und E-Learning
  • Modul 4: Interdisziplinäres Präsenzseminar
  • Supervision 24 UE (online)
  • Hospitation 40 UE
  • ÖBVP Diplom

Im Schmerzkurs Grundlagen (Modul 1) werden die einzelnen Themengebiete selbständig und in freier Zeiteinteilung via Online Tutorials und Vortragsvideos erarbeitet. Als Abschluss ist im Rahmen einer Q&A Session eine Prüfung über den gesamten Kursinhalt abzulegen.

Für die geforderte Supervision stellen die Referent*innen Onlinetermine zur Verfügung und geben bezüglich Hospitationen in facheinschlägigen Institutionen gerne Auskunft.

Akkreditierung

Das Diplom Schmerzpsychotherapie von Fokus Medizin ist vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie approbiert.

Zielgruppen

  • Psychotherapeut*innen
  • Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision
  • Ärzt*innen mit PSY III Diplom

Kursinhalte

Die Module A und B umfassen folgende Fachbereiche der psychotherapeutischen Methodik:

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
  • Hypnotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Psychodynamische Schmerzkonzepte
  • Kreative und Leibtherapie aus humanistischer Sicht

Die interdisziplinären Module 2 – 4 geben sind ein Überblick über die Schmerzmedizin:

  • Nerv, Psyche, Schmerz
  • Der Bewegungsapparat
  • Tumorschmerz und Palliativschmerz, spezielle Krankheitsbilder
  • Medikamentenmanagement
  • Der schwierig zu behandelnde Schmerzpatient
  • Sucht, Entzug und chronischer Schmerz
  • Chronische pädiatrische Schmerzerkrankungen
  • Differenzierte invasive Schmerztherapie
  • Geriatrische und demente Patienten
  • Gender-spezifische Aspekte
  • Methoden der Schmerzdiagnostik

Kursleitung

OA Dr. med. univ. Wilhelm Kantner-Rumplmair, Leitung Psychosomatische Schmerzambulanz, Universitätsklinik Psychiatrie II, Innsbruck
Univ. Prof. Dr. med. univ. Andreas Sandner-Kiesling, Universitätsklinikum für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Graz
Bernhard Taxer, MSc PhD, Hochschullektor am Institut für Physiotherapie an der FH Joanneum in Graz

Anmeldung

Voranmeldungen für 2026 bitte per Mail an organisation@fokus-medizin.at.

Kurszeiten

Die Kurszeiten für 2026 werden noch bekannt gegeben.

Kursort

Hotel Hollweger in St. Gilgen
Mondsee Bundesstraße 2
5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
www.hotel-wolfgangsee.at | Anfahrt

Preise

Die Preise für 2026 werden noch bekannt gegeben.