Die Manuelle Medizin verbindet klassische Auffassungen von Behandlungen des Bewegungsapparates mit Prinzipien der Osteopathie (A.T. Still, 1828-1917) und der Chiropraktik (D.D. Palmer, 1845-1913). Als Teil der konservativen Orthopädie…
Mehr Informationen →Abstract – D1 WE3
Kreuzschmerzen gehören mit Abstand zum häufigsten Schmerzsyndrom, mit dem wir im klinischen Alltag konfrontiert sind. So wurde im Mikrozensus 2006/7 in Österreich eine Prävalenz von knapp 40% geschlechterunabhängig erfasst…
Mehr Informationen →Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Schmerzen die PatientInnen „quälen“ können. Glücklicherweise können sie in ca. 85% der Gruppe nicht-spezifischer Schmerzen zugeordnet werden. Nur knapp 15% zeigen im Rahmen…
Mehr Informationen →Die Akupunktur einerseits, aber speziell auch die anderen Techniken der traditionell chinesischen Medizin (TCM) sowie auch die Lasertherapie sind sehr effektive Möglichkeiten um akute und chronische Schmerzen…
Mehr Informationen →Die entzündlichen Gelenks- und Wirbelsäulen-Erkrankungen, die Kollagenosen und Vaskulitiden müssen von den degenerativen- und weichteilrheumatischen Erkrankungen abgetrennt werden, da erstere nicht ausreichend behandelt…
Mehr Informationen →Neuraltherapie ist die diagnostische und therapeutische Anwendung von Lokalanästhetika. Obwohl es sich also um eine methodische Anwendung von Infiltrationen…
Mehr Informationen →Co-Analgetika sind Wirkstoffe die beim Gesunden nur eine unwesentliche Analgesie herbeiführen. Auf peripherer und zentraler Ebene können sie jedoch die Schmerzwahrnehmung nachhaltig modulieren. Dies gilt besonders beim Auftreten…
Mehr Informationen →