Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
  •   +43 680 1463017
  • organisation@fokus-medizin.at
  • Home
  • Kurse
    • Schmerzkurs Diplom Grundlagen
    • Schmerzkurs Diplom
    • Schmerzkurs Praxis
    • Fallkonferenz Schmerz
    • Kompaktkurs Akutschmerz
    • Kompaktkurs Bewegungsapparat
    • MEPDI Grundlagen
    • MEPDI Fortgeschrittene
    • Kompaktkurs Analgetika
    • Praxistag Schmerz
  • Information
    • Downloads
    • FAQ
    • Fachtagungen, Kongresse, Weiterbildungen
    • Links
  • Themen
  • Vortragende
  • Über uns
    • Verein FOKUS MEDIZIN
    • Team
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren

Abstract – D1 WE4

  • Home
  • Beiträge
  • Abstracts
  • Abstract – D1 WE4
Post placeholder image
13. Juni 2019 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie, Einblick in Theorie und Praxis

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie, Einblick in Theorie und Praxis

Als Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) wird die gleichzeitige, inhaltlich, zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Kopfschmerz

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Kopfschmerz

Kopfschmerz ist eines der häufigsten Symptome und hat erhebliche individuelle wie sozioökonomische Belastungen zur Folge. Die Global Burden of Disease Study der Weltgesundheitsorganisation weist Spann ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Tumorschmerztherapie

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Tumorschmerztherapie

Schmerzen treten bei ca. 80% Patienten mit einer Tumorerkrankung auf und können durch die Erkrankung selbst verursacht sein, oder assoziiert - häufig als Therapiefolgen. Obwohl sie relativ einfach nac ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Palliativmedizin: Luftnot, Terminalphase, ethische Fragen am Lebensende

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Palliativmedizin: Luftnot, Terminalphase, ethische Fragen am Lebensende

Luftnot ist ein häufiges Symptom bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen und beeinträchtigt durch damit verbundene Angst die Lebensqualität erheblich. Nach dem Ausschluss kausaler...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Prinzipien der Palliativmedizin

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Prinzipien der Palliativmedizin

Die WHO hat 2002 Palliativmedizin wie folgt definiert: „Palliativmedizin/Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfront ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Hypnose in der Schmerzmedizin

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Hypnose in der Schmerzmedizin

Hypnose und hypnotische Kommunikation dient zur Ressourcenaktivierung des Unbewussten. Sie führt zu einem Trancezustand, einem veränderten Bewusstseinszustand, in welchem das Unbewusste als Informatio ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Entspannungstechniken

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Entspannungstechniken

Schmerz gilt als ein wichtiges klinisches, soziales und ökonomisches Problem in dieser Welt. Jedoch leben viele Menschen mit Schmerzen ohne adäquates Schmerzmanagement. Die Forschung der letzten Jahrz ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Myofasziales Schmerzsyndrom

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Myofasziales Schmerzsyndrom

Das myofasziale Schmerzsyndrom – auch Triggerpunkt-Syndrom genannt – gehört zu den häufigsten Ursachen für länger bestehende Schmerzen im Bewegungssystem. Langfristige Muskelverspannungen führen über ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Schmerztherapie aus radioonkologischer Sicht

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Schmerztherapie aus radioonkologischer Sicht

Das Fach Radioonkologie ist ein wichtiger Partner im Schmerzmanagement. Der Vortrag ist klassisch für ein technisches Fach mit viel Bildbeispielen aufgebaut um auch KursteilnehmerInnen die mit der The ...

Read More
Post placeholder image
6. Juni 2018 in Abstract – D1 WE4, Abstracts

Orofaziale Schmerzen (OFP)

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Orofaziale Schmerzen (OFP)

Unter orofazialen Schmerzen versteht man Gesichtsschmerzen, die im Bereich der Augen, der Ohren, der Nase, der Zähne, der Mundhöhle, des Rachens und des präaurikulären Bereichs auftreten können. Die h ...

Read More

Kontakt:

Verein FOKUS MEDIZIN – Initiativen für verantwortungsvolle Medizin

Föhrengasse 12, 8501 Lieboch
Tel.: +43 680 1463017
organisation@fokus-medizin.at

Information:

Kurse
FAQ
Downloads & Links
Sponsoren
Datenschutz
Impressum

© 2023 Fokus Medizin             Konzept: MESH     Umsetzung: MW-Onsite Webdesign