Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
Ausbildung Spezielle Schmerztherapie
  •   +43 680 1463017
  • organisation@fokus-medizin.at
  • Home
  • Kurse
    • Termine
    • Schmerzkurs Diplom Medizin
    • Diplom Schmerzpsychotherapie
    • Symposium Fokus Medizin
    • Schmerzkurs Zertifikat Physiotherapie
    • ÖÄK Zertifikatskurs B: Schmerz-Refresher
    • Schmerzkurs Diplom Grundlagen
    • Schmerzkurs Praxis
    • Fallkonferenz Schmerz
    • Kompaktkurs Bewegungsapparat
    • MEPDI Grundlagen
    • MEPDI Fortgeschrittene
    • Kompaktkurs Analgetika
    • Praxistag Schmerz
  • Information
    • Downloads
    • FAQ
    • Fachtagungen, Kongresse, Weiterbildungen
    • Links
  • Themen
  • Vortragende
  • Über uns
    • Verein FOKUS MEDIZIN
    • Team
    • Kontakt
    • Partner & Sponsoren

Abstract – D2 WE6

  • Home
  • Beiträge
  • Abstracts
  • Abstract – D2 WE6
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Sexualität und Schmerz

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Sexualität und Schmerz

Neben der allgemeinen Klärung der Begrifflichkeit „Sexualität“ und einer einführenden Darstellung von weiblichen und männlichen Sexualstörungen werden in diesem Vortrag über zwei Einheiten die wesentl ...

Read More
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnen

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Radiodiagnostik für SchmerztherapeutInnen

Der erste Teil des Vortrags befasst sich mit den Indikationen zu radiologischen Untersuchungen bei PatientInnen mit Rückenschmerzen, da insbesondere bei unspezifischem Rückenschmerz keine radiologisch ...

Read More
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Chronische Schmerzen aus pädiatrischer Sicht

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Chronische Schmerzen aus pädiatrischer Sicht

Gelenkschmerzen stellen bei Kindern und Jugendlichen ein häufiges Problem dar. Nur bei wenigen Kindern entwickelt sich daraus jedoch eine Erkrankung, die mit starken, den Alltag einschränkenden Schmer ...

Read More
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Rheumatische Erkrankungen aus pädiatrischer Sicht

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Rheumatische Erkrankungen aus pädiatrischer Sicht

Das führende Symptom bei rheumatischen Erkrankungen ist die Arthritis. Diese schmerzhafte Gelenksentzündung führt bei Kindern rasch zu schmerzentlastenden Fehlhaltungen, die unbehandelt zur festen... ...

Read More
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Schwangere und Stillende in der Schmerztherapie

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Schwangere und Stillende in der Schmerztherapie

Dieser Vortrag vermittelt ein Grundverständnis über die Besonderheiten der Schmerztherapie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Ausgangspunkt stellen basale Überlegungen zu Teratogenität und... ...

Read More
Post placeholder image
23. Oktober 2019 in Abstract – D2 WE6, Abstracts

Pharmakologie: Galenik, Interaktionen, Grundlagen. Medikamentenmanagement anhand von Fallarbeit

mt 0 Like Post Kommentare deaktiviert für Pharmakologie: Galenik, Interaktionen, Grundlagen. Medikamentenmanagement anhand von Fallarbeit

Für eine optimierte Schmerztherapie ist oft der Einsatz mehrerer Analgetika notwendig. Gerade bei alten Patienten erhöhen diese die bestehende...

Read More

Kontakt:

Verein FOKUS MEDIZIN – Initiativen für verantwortungsvolle Medizin

Föhrengasse 12, 8501 Lieboch
Tel.: +43 680 1463017
organisation@fokus-medizin.at

Information:

Kurse
FAQ
Downloads & Links
Sponsoren
Datenschutz
Impressum

© 2025 Fokus Medizin             Konzept: MESH     Design: Valentina Grabner     Umsetzung: MW-Onsite Webdesign